Seit der ersten Briefbombenserie hat sich W., offensichtlich die längste Zeit von der Polizei unbemerkt, ins
Fäustchen gelacht. Nun bekam Das Streßnetz für die Ermittlungen mit Sicherheit entscheidendes Material zugespielt
(Faksimile). Es handelt sich dabei um die geheimen Tagebuchaufzeichnungen Ws.
Wir bringen exklusiv Auszüge aus diesen hochbrisanten Seiten, an deren Authentizität kein Zweifel besteht, zumal auf dem
Deckblatt ein erschreckend eindeutiger Hinweis gefunden wurde: Auf den ersten Blick handelte es sich bei dem darauf Dargestellten um eine harmlos bunte
Aneinanderreihung von durchwegs bekannten Buchstaben. Nach dem Schwarzweißkopieren der Seite stockte unserem Redakteur jedoch
der Atem: Nun war schwarz auf weiß ein Schriftzug deutlich lesbar: TAGEBUCH - ICH GEHÖRE: WALRUS. Welcher
Walrus damit gemeint ist, ist klar.
Einige Stellen mit mehr als eindeutigen Hinweisen:
25.4.: Habe einen Brief an Frau Palermo begonnen. Will sie auf mein Fest am 31.5. einladen. Wenn sie nicht kommen will, braucht sie handfeste
Argumente, denn sie hat's versprochen.
20.5.: Carlo reist aus Arizona an. Bevor er sich in die Luft
begibt, langt noch eine Mitteilung von ihm ein.
30.5.: Ulis Schulfest. Wir lernten Harald Schmidt kennen. Er machte eine Bombenstimmung.
31.5.: Geburtstagsfest im Konkav. Knalleffekt um Mitternacht: Carlo setzt sich ans Klavier und macht Schluß mit der
Bum-Bum-Musik von der Anlage.
2.6.: Sebastians Geburtstag. Zu seinen Ehren findet ein Heuriger
im Bajuwarischen Wald statt. Unterwegs kracht irgendjemand
in mein Auto hinein.
7.6.: Klassentreffen mit den ehemaligen Verbündeten.
Zum Teil liegt noch explosive Stimmung in der Luft.
18.6.: Halte den Brief an die Frau Palermo in Händen, den ich heute wiedergefunden habe. Das mit ihrem Erscheinen auf dem Fest
ist wohl geplatzt. Werde den Brief umschreiben und dann
abschicken. Das wird sicher eine Bombenüberraschung für sie.
Habe Grillanzünderflüssigkeit gekauft
für Ms Grillfest am 28.
19.6.: Um 17.30 gelingt es mir endlich, sämtliche Ketten zu
sprengen und - nach gründlicher Überprüfung aller
Funktionen - den Semesterstreß zu begraben.
Die Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit, mit Bomben und Granaten
durchzufallen, stellen sich als überflüssig
heraus.
|
Der Personenkreis um W.
Christian, Computerspezialist. Hat er die Briefbomben mit Visual Basic programmiert?
Martina, Vorsitzende des Vereins des Rechtes des Kindes auf Hirnsausen. Die Kunstgeschichtestudentin gilt als ganz, ganz
dubiose Drahtzieherin im Hintergrund.
Der "Journalist" M. spielt in den Ermittlungen um die Briefbombenserien eine bisher ungeklärte Rolle: Hat er
Ps Gedankenwelt nur abgeschrieben oder mitgestaltet?
|